Unsere
Erstkommunionvorbereitungszeit
- ein
Rückblick -
Einmal die Woche trafen sich Kinder vor der "alten
Küsterwohnung", um zusammen den Weg zur
Erstkommunion zu gehen.
Freudig empfangen wurde die
jeweilige "Gruppenmutti", die (sicherlich!) wieder
interessante Ideen mitgebracht hatte. Mit lautem
Getöse wurden von hilfsbereiten Kindern die
Stühle aufgestellt. Dann konnte es losgehen.
Mit einem Gebet, selbst ausgedacht,
aus dem Gotteslob oder vom Gebetswürfel (die
Phantasie kannte hier keine Grenzen) kam erst einmal
Ruhe und Besinnung in die Gruppe.
Mit
Hilfe von Arbeitsblättern oder Spielen wurde auf
die einzelnen Themen hingearbeitet. Mit Eifer und
eigenen Ideen wurden z.B. Themen wie Gemeinschaft,
Versöhnung, Freundschaften, um nur einige zu
nennen, anschaulich und kindgerecht vermittelt. Aber
auch die 10 Gebote und der Ablauf einer Messe wurden
intensiv erarbeitet. Höhepunkte der
Vorbereitungszeit waren sicherlich das Brotbacken und
das "gemeinsame Mahl" danach. Auch unser gemeinsames
Wochenende führte die drei Gruppen wunderbar
zusammen und man spürte, was es bedeutet, eine
Gemeinschaft zu sein. Wir drei "Kommunionmütter"
hof-fen selbstverständlich, dass diese gemeinsame
Zeit die Kinder im christ-lichen Denken und Handeln
für die Zukunft geprägt hat.
Für die
"Kommunionmütter"
R. Maier
|