BücherkisteJavier Marías – "Der Gefühlsmensch"
Der Autor dieses Romans dürfte vielleicht schon bekannt sein, es handelt sich hier um einen der angesehensten zeitgenössischen Schriftsteller der spanischen Literatur, der schon mehrfach ausgezeichnet wurde und zuletzt großen Erfolg mit dem Buch "Mein Herz so weiß" hatte. Der Roman "Der Gefühlsmensch" behandelt in abstrakter und philosophischer Form das Thema Liebe, wobei nicht eine ausgefeilte Handlung, sondern vielmehr die Beschreibung des Beziehungsgeflechts zwischen den Protagonisten im Vordergrund steht. Es geht um einen Opernsänger, den Ich-Erzähler, der eine Geschichte bzw. Episode aus seinem Leben wiedergibt. Diese beginnt auf einer Zugfahrt, wo er zum ersten Mal drei Personen begegnet: Der schönen Natalia, ihrem despotischen Gemahl und einem Begleiter namens Dato. Dieses Trio trifft er in einem Hotel in Madrid wieder, wo er im Laufe der Zeit Kontakt mit Dato und Natalia knüpft und schließlich eine Beziehung zwischen der schönen Frau und dem Opernsänger entsteht, die lange Zeit nur erahnt und unerfüllt bleibt. Nach und nach stellt sich die Rolle des Begleiters Dato heraus, der dafür bezahlt wird, Natalia zu unterhalten, da ihr Mann stets unterwegs ist und seinen Geschäften nachgeht. Außerdem scheint Dato mehr noch eine Art Wächter zu sein, der die Frau so gut wie nie alleine lässt. Dennoch spitzen sich das Geschehen und die Leidenschaft dramatisch zu und enden ebenso unerwartet wie tragisch...
Ich persönlich fand diesen Roman trotz teilweise wirklich anspruchsvoller Sprache (oder vielleicht auch gerade deswegen) sehr spannend. Begeistert hat mich die komplexe und literarisch absolut meisterhafte Beschreibung von den zwischenmenschlichen Beziehungen, der Spannung zwischen Natalia und dem Opernsänger, der Leidenschaft, die man förmlich gespürt hat. Nicht umsonst heißt dieses Buch "Der Gefühlsmensch", denn es strotzt vor sehr gut veranschaulichten Emotionen und vor Sensibilität, die sich auch im Umgang des Autors mit der Sprache widerspiegelt. Ich würde dieses Buch jedem empfehlen, der Lust auf wirklich gute Literatur hat, die mit Niveau unterhalten kann. Nun noch ein kleiner Vorgeschmack und viel Spaß beim Lesen!
Was ich heute morgen träumte, als es schon Tag war, ist jedoch etwas, was wirklich geschah und was mir geschah, als ich etwas jünger oder weniger alt war als jetzt, obwohl es noch nicht zu Ende ist." (Javier Marías: Der Gefühlsmensch. Piper Verlag GmbH, München 10. Auflage 2000. S.7) Cosima Kießling |